Es ist sinnvoll, in capella-scan die einzelnen Bearbeitungsschritte nacheinander vorzunehmen, statt eine Partitur einmal von oben nach unten durchzugehen und dabei alles zu korrigieren, was nachgebessert werden muss. Erstens ist es meist…
Der Erfolg beim Noten-Erkennen mit capella-scan hängt von der Qualität der Vorlage ab. Hier ein paar Tipps:
1. Wahl des richtigen Dokumenttyps
Hier ist man natürlich davon abhängig, was man zur Verfügung…
Neuigkeiten
Geht das nicht einfacher?
wie kann ich bei der Kopf - Kopf Eingabe die letzten Takte des Kopfes hinzufügen wie in dem Beispiel mit dem Zwischenraum?
Habe auch meine Probleme mit dem Textfeld, da ja nur eine Schriftart, bzw. keine Zeichen darin gespeichert…
ich schreibe viele 4stimmige Posaunenchorsätze und das oft wie im Choralbuch, weil die Leute das gern so lesen, also Sopran und Alt in der ersten, Tenor und Bass in der zwieten Zeile.
Das führt aber dazu, dass auch im Mustersystem die Stimmen…
Wie kann ich erreichen, dass die Chorstimmen miteinander verbunden werden, ohne dass die Einleitung mit einbezogen wird?
ich möchte innerhalb einer Partitur in einer Simme die Tonart wechseln, in den anderen Stimmen nicht. Das tritt z. B. ein, wenn die Klarinetten von B auf A wechseln. Capella verwendet hier einen doppelten Taktstrich:
Wie man sieht,…
Ich bin neu bei Capella und habe folgendes Problem:
Für meine ChorkollegenInnen bereite ich Übungsfiles für den Capella Reader vor.
Ich besitze Capella Scan und Capella 10
Das Chorwerk von John Rutter " Gott segne und behüte dich"…
mit Capella arbeite ich noch nicht sehr lange und bin jetzt auf ein Problem gestoßen, bei dem ich auch nach längerer Recherche nicht weiterkomme:
Im "Mustersystem" lässt sich mit dem Pan-Regler eine Stimme nach rechts oder links…
Besteht die Möglichkeit, aus einem fertigen Satz nachträglich die (möglichst kompette) Melodiezeile mit Akkordsymbolen zu versehen?
Eine gewisse Vereinfachung wäre auch ein Tastaturbefehl für die Erstellung eines Akkordsymbols. Also: Akkord…
Wenn ich ein Riterdando will dann setzt der Regler immer automatisch wie von Geisterhand das ganze Stück auf 20 herab.
Warum ist es so…
Postfach
capella-scan Sitzung wiederherstellen
Wie kann ich die Liste, die sich hier verbirgt, löschen? Ich hatte jetzt einmal draufgeklickt und da gingen viele (wirklich sehr viele!) von mir bearbeitete Dateien wieder auf. Irgendwann hatte capella-scan genug davon und sagte: "nicht mit mir" und verabschiedete sich. Ich möchte erreichen, dass maximal die 5 letzen Dateien geöffnet werden, gern auch weniger. Wie kann das funktionieren?
Mehr lesen...Enharmonische Verwechslung
Eine Frage aus dem capella-Support:Hallo, ich habe ein Stück in As-Dur, und an einigen Stellen möchte ich das B (Bb = b-flat) durch ein Ais (A# = A-sharp) enharmonisch ersetzen, weil das A# da m. E. harmonisch besser passt. Wie muss ich da vorgehen?
Mehr lesen...Umwandlung von Bass- zu Violinschlüssel
Wenn ich eine Stimme mit Bassschlüssel umwandeln will in Violinschlüssel, habe ich bisher jede Zeile einzeln bearbeitet. Geht das nicht einfacher?
Mehr lesen...Akkordsymbole nicht nur für einen Akkord erstellen
Hallo! Besteht die Möglichkeit, aus einem fertigen Satz nachträglich die (möglichst kompette) Melodiezeile mit Akkordsymbolen zu versehen? Eine gewisse Vereinfachung wäre auch ein Tastaturbefehl für die Erstellung eines Akkordsymbols. Also: Akkord markieren, Tastaturbefehl tippen, Symbol erscheint über der obersten Zeile. Danke. Viele Grüße Dietmar
Mehr lesen...