Ein Höhepunkt des capella-Jahres ist die traditionelle Teamkonferenz im Frühsommer. Das ist kein Großereignis, für das man ein Kongresszentrum anmieten müsste. Aber da das Dutzend Programmautoren und Mitarbeitenden über ganz Deutschland (und darüber hinaus) verteilt ist, ist ein solches Treffen umso wertvoller. Einige von uns sind sich zu diesem Anlass erstmals persönlich begegnet.
Die anderthalb Tage waren dicht gefüllt: Vor allem ging es um die Weiterentwicklung der verschiedenen Programme und aller anderen Aktivitäten von capella software. Zukünftige Features wurden genauso diskutiert, wie Ideen, wie wir alle Nutzer optimal bei der Arbeit mit den Programmen der capella-Familie unterstützen können.
Dabei steigen wir mitunter in die Tiefen der Technik oder der Musiktheorie ab. Das klingt in Kombination mit 30 Grad im Schatten womöglich ermüdend, für uns war es ein spannender Austausch. Und für Notfälle standen genügend Kaffee, Gummibärchen (und natürlich auch Obst und gesunde Sachen) bereit.
Nach getaner Arbeit stand noch ein kleines kulturelles Highlight auf der Tagesordnung: Ein Besuch in der Kassler St.-Martin-Kirche, wo wir den Klängen der neuen Rieger-Orgel lauschen konnten. Anschließen gab es eine kleine akustische Führung durch die Möglichkeiten dieses bemerkenswerten Instruments, das gleichzeitig ein Kunstwerk ist.
Was bleibt von den beiden Tagen: Vor allem ein klarerer Blick auf die nächsten Vorhaben, die Weiterentwiklung von capella, capella-scan und den anderen Programmen. An dieser Stelle ein dickes Danke: Der konstruktive Austausch hier in der capella community hat viele Impulse geliefert, die in die nächsten Programmversionen einfließen werden. Danke für jede Frage, jede Antwort und jeden Hinweis - verbunden mit der herzlichen Einladung, weiter Fragen und Vorschläge im Forum einzustellen und zu diskutieren.