Codazeichen wird nicht berücksichtigt

Guten Tag zusammen,

Ich singe in einem gemischen Chor und stellen unsere Stücke in Capella zur Verfügung.

Bei einem Stück wird das Sprung Coda- Zeichen zum Coda abschnitt ich gelesen. Um das Problem lösen habe ich beiliegend Patritur erstellt. Aber auch hier funtioniert es mit dem Coda nicht.
Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen?

Besten Dank

Reto13686318657?profile=RESIZE_710x

 

Sie müssen Mitglied von capella community sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Join capella community

Abgegebene Stimmen 0
Ich möchte eine E-Mail erhalten, wenn Antworten eingehen –

Antworten

  •  Hallo Reto

    Mit "da segno al coda" funktioniert es.

    Gruss Paul

  • Ich vermute, dass sie es nicht so singen wollen, wie Sie im Ablauf Soll geschrieben haben (T4-T5????).

    Sie wollen, dass Capella zum Anfang (da capo) geht und dann bis zum ersten Coda-Zeichen spielt und dann zum zweiten Coda-Zeichen springt.

    Was Sie Capella aber gesagt haben ist, dass es am Ende von Takt 7 zum Segno springen soll. Dass ist für Sänger sehr verwirrend, weil es in der Partitur gar kein Segno gibt. Capella denkt mit und mit und nimmt stattdessen ein da capo.

    Wenn Sie am Ende von Takt 7 ein da capo al coda setzen, sollte es funktionieren und die Sänger verlaufen sich auch nicht bei der Segno-Suche.

    T4-T5 wird aber nicht gespielt.

    Ich bin früher fast verzweifelt an den Sprüngen, bis ich die Seiten 196f im PDF-Handbuch sorgfältig studiert habe. Wenn man einmal den Unterschied zwischen Sprungmarken und Sprunganweisungen verstanden hat, ist es eigentlich ganz einfach.

  • Guten Tag Paul, Vielen Dank für die Antwort. Dat mir geholfen.

    Beste Grüsse

    Reto

     

Die Antwort wurde gelöscht.

Beiträge nach Tags

Monatliche Archive