Hallo zusammen,
Ich bearbeite oft mehrstimmige Chorsätze (SSAATTBB) mit Klavierbegleitung in Capella Scan.
Die automatische Zuordung im Mustersystem funktioniert bei mir meistens ziemlich schlecht bis gar nicht, so dass ich viele Zeilen manuell zuordnen muss. Die Gründe dafür sind mir meistens unklar - jedenfalls dann wenn ich in den u.a. Dialog wechsle und mir die Ausschlussgründe ansehe.
Ein wie ich meine sehr offensichtlicher Widerspruch ist im Screenshot gezeigt. Die Stimme Tenor 1 ist im Mustersystem mit oktaviertem Violinschlüssel gekennzeichnet und das wurde im Notenbild auch so erkannt. Dennoch erscheint im Dialog der Ausschlussgrund "Schlüssel". Das ist doch offensichtlich unsinnig, oder?
Antworten
Bin absolut kein Experte.
Kann es sein, dass CS einen Violinschüssel und eine 8 erkannt (2 Objekte) hat und nicht einen oktavierten Violinschlüssel?
Guter Gedanke auf den ich noch gar nicht gekommen bin. Aber nein, er erkennt eine Oktavierung (ist jetzt eine andere Stelle, aber dasselbe Problem).

Hallo Michael
Anhand der Printsrceen ist das etwas schwierig zu beurteilen. Da müsste man schon das aktuelle Bild und die .csc Datei haben.
Was CapScan irritieren könnte, ist die "fehlende" T2.
Was hast du hier bei den Zuordnungskriterien eingetragen?
Es könnte auch sein, dass CapScan die Position des Violinschlüssels falsch interpretiert. Verschiebe mal den Schlüssel horizontal hin und her. Wenn das nichts bringt, lösche den Schlüssel und setzte ihn neu.
Gruss
Andreas
Hallo Andreas,

das sind die Zuordnungskriterien
> Was CapScan irritieren könnte, ist die "fehlende" T2.
Kann schon sein - aber so ist da nun mal mit kompakten Systemen wo nur die Stimmen notiert sind, die auch was zu tun haben.
Ich stoße mich ja auch nur an dem angegeben Ausschlussgrund - der trifft jedenfalls nicht zu. An Stimmenbezeichnung und Schlüssel hätte die Zeile aus meiner Sicht in jedem Fall erkannt werden müssen.
Deine Vorschläge mit Verschieben oder Neuerstellen des Schlüssels haben nichts geändert.