dauerhafte Tempoänderung im Stück
Ich habe ausversehen mitten im Stück das Tempo dauerhaft verändert. Wie mache ich das rückgängig in Capella 10?
Lieben Gruß Ingrid
Mehr lesen...Ich habe ausversehen mitten im Stück das Tempo dauerhaft verändert. Wie mache ich das rückgängig in Capella 10?
Lieben Gruß Ingrid
Mehr lesen...Hallo in die Samstags-Runde,
bin grad am Arrangieren von alten Weihnachtsliedern und speziell bei "Morgen, Kinder, wirds was geben".
Das Lied hat im Original 6 Verse, meistens werden nur 3 gesungen. Aber da das Lied aufs Jahr 1798 zurückgeht, möchte
Hallo zusammen !
Beim eingeben von Noten mit dem Keyboard klingen die Töne nach etwa 30 - 40 Takten immer länger. Bis zu 2 Sekunden. Da ist ein einspielen der Noten mit dem Keyboard eigentlich nicht mehr möglich. Kann mir jemand sagen, woran das lieg
Mehr lesen...Hallo zusammen,
bin immer noch dabei, von cap04 auf cap9 umzulernen und wollte mal meine aktuellen Erkenntnisse zu transponierbaren Symbolen - Galerien - Vorlagen loswerden:
In meinen alten Vorlagen waren selbsterstellte transponierbare Symbole einge
Mehr lesen...Wie kann ich einen normalen (festen, automatischen) Taktstrich seitlich verschieben?
Mehr lesen...
Dieser Abschnitt zeigt mein Problem.
Drei Noten sind nur der ersten Stimme zugeordnet und alle meine Versuche sie beiden Stimmen
zuzuordnen schlägt fehl. Ich kann immer nur die erste oder zweite Stimme auswählen.
Was mache ich falsch???
Mehr lesen...Guten Morgen zusammen.
Ich habe mir aus CPDL ein Stück geladen, das ursprünglich mit Capell7 erstellt wurde. Ich habe das dann in das ursprüngliche Stimmbuchformat zurückgesetzt (Takte)
Das Problem das ich nun damit habe, ist der Abstand der Systeme.
Hallo miteinander, ich arbeite meistens mit Vorlagen aus der Frühbarockzeit. Dort wird der Takt üblicherweise in 2/1 oder 4/2 angegeben. Nun ist es aber so das die Ganztaktpause eine Doppelganze sein muss. Damit kann ich aber den neuen Stimmenauszug
Mehr lesen...Hallo
Ich muss bei allen Einzelstimmen die Seiteneinrichtung ändern. Geht das mit Stapelverarbeitung?
Danke Axel
Mehr lesen...Liebe Community,
vielleicht habt ihr hier eine Idee.
Es gibt ja die Möglichkeit in Capella ein transponierbares Akkordsymbol zu erstellen (z.B. für Gitarrenbegleitung). Hat Capella hier auch ggf. über ein Plug-In die Möglichkeit dieses Akkordsymbol a
Mehr lesen...Ich habe die Möglichkeit, den Taktstrich zu zerteilen. Er besteht dann aus kleinen Strichen. Ich möchte gern auch einen unterteilten Taktrich haben, der aus Punkten besteht. Ich glaube mich zu erinnern, dass es in einer früheren capella-Version mögli
Mehr lesen...Frage betreffend tripartite Teilung:
Ich habe die Testversion von cap 10 installiert, aber das bereits installierte cVo ist nicht gelistet und lässt sich auch nicht hinzufügen: "kann nicht geladen werden [...] Unknown error". Auch nachdem ich cVo neu installiert habe, ändert sich daran
Mehr lesen...Guten Morgen in die Runde,
bin gerade beim Arrangieren eines Chorsatzes und komme mit der Darstellung einer Glissando-Zeichnung nicht weiter. Bisher fand ich zwar die Schlangenlinie für Arpeggio-Akkorde, aber z. B. für einen Chorsatz, wo eine (oder m
Mehr lesen...Hallo in die Runde;
sicher habt ihr bei vorwiegend älterer Literatur bereits die zwei Noten des tiefsten und des höchsten Tones innerhalb einer Stimme gesehen.
Keiner will - gerade bei mehrseitigen Partituren - erst alle Seiten durchsehen, um dann f
Sehr praktisch ist es, eine Standardeinstellung für die Balkengruppierung zu wählen. Oft habe ich aber das Problem, dass ich z.B. in einer Partitur eine Singstimme und die Klavierbegleitung habe, und die (Standard)-Aufteilung beim Gesang anders haben
Mehr lesen...Some published music has some of the notes enclosed in brackets to indicate that they are not always used. An example of this is shown above. The fourth beat of Bar 1 is sung in Verse 1 but in Verse 2 it's treated as a rest.
Is there any way of re
Mehr lesen...Hallo miteinander,
ist es möglich im audio2score einen Tonartwechsel einzufügen.
Folgendes habe einen Song eingeladen der im letzten Vers einen Tonartwechsel um einen Halb-Ton nach oben macht.
Audio2score, erstellt nun in der Anzeige die letzte Tonart e
Mehr lesen...Seit einigen Wochen beendet capella gefühlt alle 10 Minuten sich selbst, egal was ich eingab. Hat jemand ähnliche Erlebnisse?
Mehr lesen...Hallo,
ich möchte in einem Akkord laut Vorschrift des Komponisten sowohl d als auch des notieren. Das gelingt mir leider nicht und ich habe erstmal den Umweg mit d und cis gewählt (enharmonische Verwechslung - siehe Bild). Wie kann ich d und des in e
Mehr lesen...