Weil ich mich erinnert hab, dass ich vor Urzeiten in einer damaligen Capella-Version Notenschriftarten nachinstalliert habe, hab ich mich mal an der Schriftart "Meisterwerk" versucht bzw
Es geht um ein SSAA Chorstück. Die beiden Altstimmen habe ich aus Platzgründen in einigen Systemen gemeinsam in einer Zeile (Alt1+2 mit Ober- und Unterstimme) notiert. In anderen Systemen sind sie in getrennten Zeilen Alt_1 und Alt_2) notiert.
Halle an alle, ich habe capella abo auf einem neuen Rechner installiert. Nun werden aber einige Einstellungen wie ich es vom alten Rechner kenne, nicht mehr dargestellt. Hier z.B. unsichtbare Pausen oder auch der Schieberegler links, zum Einstellen d
ich habe folgenden Frage: Ich habe in Capella 10 eine Partitur mit 20 Stimmen (Systemen) erzeugt. Nun möchte ich diese als einzelne Nitenblätter ausgeben.
Wenn ich rechts oben im Menü "Alle Stimmenauszüge erzeugen auswähle werden auch di
Ich hab ein Problem, mit dem ich mich bisher erfolglos herumplage...
In der Version 10 ist in Capella ja eine "Coda"-Funktion eingeführt worden. Man kann quasi "zwei Systeme" in eine Zeile packen, wie man es z.B. braucht, wenn man in
Ihr arbeitet an einer Partitur, habt z. Bsp. 1. und 2. Instrumente drin und ergänzt jetzt und am Ende einer Zeile wir ein Ton in den nächsten Takt per Haltebogen gehalten, ABER dieser Takt steht in der
Nach einem SSD-Crash mußte ich alles neu installieren. Ich nutze seit 15 Jahren Kontakt 4 als VST2. Leider ist meine Installations-CD eingerissen und bei NI bekommt man keine mehr. Hat ganz zufällig jemand von Euch noch eine. Über jede Info dazu wäre
Möchte ich eine Mehrtaktpause ändern, finde ich den Weg nicht ganz so alltagstauglich. Entweder lösche ich die vorhandene und ersetze sie durch eine neue, mit anderer Anzahl oder ich muss den Weg über Format - Noten/Pausen... (oder rechte Maustaste)