Gregorianische (?) Notation
Hallo,
Wer weiß, was das Zeichen im Bild bedeutet und wie es dargestellt werden kann? Es geht um das V mit dem verschlungenen spiegelverkehrten S in der Textzeile:
Mehr lesen...Hallo,
Wer weiß, was das Zeichen im Bild bedeutet und wie es dargestellt werden kann? Es geht um das V mit dem verschlungenen spiegelverkehrten S in der Textzeile:
Mehr lesen...Hallo an alle,
kann mir vielleicht jemand jemand helfen?
Ich markiere in einem Titel mehrere Takte als Loop markieren das ist ja kein Prroblem.
Es wird jetzt das Markierte so oft wiederholt, bis ich es stoppe.
Wie kann ich das markierte Teilstück
Hallo in die Runde,
ich habe eine Erkennung, in der unter einer Doppelganzen drei zweistimmige Ganze stehen. Capella scan macht mir daraus eine vierstimmige Note und eine zweistimmige Note (siehe Bild). Wie kann ich diese vierstimmige Note in 2 zweis
Mehr lesen...Liebe Capella-UserInnen,
ich bereite mich gerade erstmalig auf einen Auftritt als Straßenmusiker vor. Dabei nutze ich ein Tablet als Notenblatt und auch für eine Playback-Begleitung, die ich in Capella schreibe. Diese Playbacks speichere ich dann übe
Mehr lesen...Hallo Ihr Lieben, ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen, denn ich habe in den bisherigen Forenbeiträgen nichts gefunden, was mir weitergeholfen hätte. Also auch, wenn ich Capella als Admin starte funktioniert der Export nicht. Komischer Weise hat
Mehr lesen...Ich habe ein Musikstück, das mehrere Vorkommen einer Achtelnote gefolgt von einer Sechzehntelpause gefolgt von einer Sechzehntelnote mit einem Balken darüber enthält, wie unten gezeigt.
Wie man sieht, ist der Stumpfbalken rechts zu lang und reicht b
Mehr lesen...Hallo an die klugen Köpfe hier im Forum,
zum Thema "Sprungmarken" ist ja schon viel gesagt. Nun habe ich aber ein Stück mit vielen Hin-und Her-Sprüngen, mehr als es Zeichen für Sprungmarken gibt, also Köpfe gibt es nur einen und Segnos nur zwei.
Gibt e
Mehr lesen...Hallo,
ich benötige oft eine Notenausrichtung, die zu 0% unabhängig vom Wert der Note für die gesamte Partitur ist (also zu 100% abhängig vom Notenwert).
Meines Wissens bietet Capella nur die automatische Ausrichtung von 0% bis 50% unabhängig vom Not
Hallo Community!
Als Laie im Chor bin ich auf der Suche, mir und anderen das Einstudieren der Lieder zu erleichtern. Das geht mit Capella recht gut, da man sich die eigene Stimme mit einem Instrument vorspielen lassen kann.
Hat jemand Erfahrung damit,
Mehr lesen...Hallo, ich schreibe mehrstimmige Partituren für ein Folkloreorchester und möchte am Ende den Akkord automatisch mit dem Plugin "Transponierbares Akkordsymbol" hinzufügen. Dieses Plugin schlägt aber sehr umfangreiche Akkorde vor, wie zb. Gmaj7no3. Mir
Mehr lesen...Guten morgen zusammen,
seit ich diese Woche auf Windows 11 umgestellt habe, gibt es ein Problem bei der Online-Aktivierung.
Ich bekomme hier die Meldung:
Die Aktivierung wurde wegen eines internen Fehlers abgebrochen.
Weiß da jemand was das bedeuten sol
Hallo Community!
Mein Problem ist, dass trotz hervorragender Vorlage Capella-Scan 8 die Noten, Texte oder Gitarrengriffe nicht korrekt erkennt. Meist ist viel Nacharbeit nötig und man sitzt für 4 Notenblätter 2 komplette Arbeitstage an der Bearbeitun
Mehr lesen...Hallo,
ich habe beim Eingeben von Liedtext über das Zeilenende hinaus genau dann ein Problem, wenn die Textsilbe auf der nächsten Zeile weitergesungen werden muss. Mitten in der Notenzeile geht das normalerweise mit dem Unterstrich leicht und problem
Mehr lesen...Salut Alle
Ist es möglich, Capellanoten irgendwie schreibgeschützt an mein Ensemble weiterzugeben, damit sie diese zwar mit dem Reader abspielen können aber nicht weiterberarbeiten können, falls sie selber eine Capellavollversion haben?
Mehr lesen...Hallo zusammen
Ich habe vor kurzem einen Upgrade auf Capella 10 gemacht. Wenn ich eine Partitur oder Stimme ausdrucken möchte bekomme ich die Fehlermeldung, dass die App die Seitenansicht (im Druckmodus) nicht unterstützt. Hat mir da jemand einen Ti
Mehr lesen...Gleich vorweg, ich bin noch mit Capella 8 unterwegs . . .
Wenn ich eine Capella-Datei geöffnet habe und den Computer eine Zeitlang alleine lasse, passiert es immer wieder mal, dass sich nach einger Zeit unerwünschte Noten (oder Pausen) automatisch ei
Mehr lesen...Hallo allerseits. Ich finde in capella keine Akkordeon-Registersymbole; hier im Forum liefert "Akkordeon" sogar keinen Treffer, was mich etwas wundert. In capella ist von einem "integrierten Zeichenprogramm" die Rede, aber ich finde keine Zeichentool
Mehr lesen...Wie ändere ich die Schriftart unter der Voltenklammer? Nutze div. Capella-Versionen bis 9; Nun fällt mir bei zwei Dateien eine unterschiedliche Schriftart bei den Ziffern unter den Voltenklammern auf; ich würde sie gerne vereinheitlichen
Mehr lesen...Hallo,
ich schreibe viele 4stimmige Posaunenchorsätze und das oft wie im Choralbuch, weil die Leute das gern so lesen, also Sopran und Alt in der ersten, Tenor und Bass in der zwieten Zeile.
Das führt aber dazu, dass auch im Mustersystem die Stimmen
Mehr lesen...