hat jemand auch dieses Phänomen, dass er die letzte Zeile eines Systems in einer Partitur nicht löschen kann? Das System beinhaltet alle Stimmen, wenn ich jetzt beginne, die obere Zeile per STRG+Entf zu löschen und gehe dann immer wei
weiß jemand, ob es möglich ist, die Standart-Schriftarten und -größen z. Bsp. die Abschnittsbezeichnung grundsätzlich zu ändern? Also nicht für jeden Text-Abschnitt sondern generell möchte ich nicht Times New Roman 14 für Abschnittsbez
bin im Moment daran, meine bisherigen cap- und capx-Dateien aufzufrischen. Nachdem es mir unter capella 7 schon teilweise nicht mehr gelang, Dateien aus vorjährigen Programmversionen zu laden (ich hatte dazu schon Kontakte zu Frau
ich habe seit Kurzem einen neuen Rechner mit Windows 11. Seitdem kann ich aus Capella Scan (Version 9.0 - 12) heraus nicht mehr scannen - während der Suche nach dem Twain-Treiber stürzt das Programm ab. Ich helfe mir mit externen Scans
wenn ich einen Akkord schreibe, werden die einzelnen Töne automatisch übereinander ausgerichtet. Ich möchte gern diese Automatik ändern/außer Kraft setzen - so, wie es im Bild dargestellt wird. Ich habe hier im rechten Akkord die beiden oberen
bin grad am Arrangieren von alten Weihnachtsliedern und speziell bei "Morgen, Kinder, wirds was geben". Das Lied hat im Original 6 Verse, meistens werden nur 3 gesungen. Aber da das Lied aufs Jahr 1798 zurückgeht, möchte
Beim eingeben von Noten mit dem Keyboard klingen die Töne nach etwa 30 - 40 Takten immer länger. Bis zu 2 Sekunden. Da ist ein einspielen der Noten mit dem Keyboard eigentlich nicht mehr möglich. Kann mir jemand sagen, woran das lieg
bin immer noch dabei, von cap04 auf cap9 umzulernen und wollte mal meine aktuellen Erkenntnisse zu transponierbaren Symbolen - Galerien - Vorlagen loswerden:
In meinen alten Vorlagen waren selbsterstellte transponierbare Symbole einge
Guten Morgen zusammen. Ich habe mir aus CPDL ein Stück geladen, das ursprünglich mit Capell7 erstellt wurde. Ich habe das dann in das ursprüngliche Stimmbuchformat zurückgesetzt (Takte) Das Problem das ich nun damit habe, ist der Abstand der Systeme.
Hallo miteinander, ich arbeite meistens mit Vorlagen aus der Frühbarockzeit. Dort wird der Takt üblicherweise in 2/1 oder 4/2 angegeben. Nun ist es aber so das die Ganztaktpause eine Doppelganze sein muss. Damit kann ich aber den neuen Stimmenauszug
Wer weiß, was das Zeichen im Bild bedeutet und wie es dargestellt werden kann? Es geht um das V mit dem verschlungenen spiegelverkehrten S in der Textzeile:
Es gibt ja die Möglichkeit in Capella ein transponierbares Akkordsymbol zu erstellen (z.B. für Gitarrenbegleitung). Hat Capella hier auch ggf. über ein Plug-In die Möglichkeit dieses Akkordsymbol a
Ich habe die Möglichkeit, den Taktstrich zu zerteilen. Er besteht dann aus kleinen Strichen. Ich möchte gern auch einen unterteilten Taktrich haben, der aus Punkten besteht. Ich glaube mich zu erinnern, dass es in einer früheren capella-Version mögli
Ich sollte eine Quintole über 9 Achtel schreiben, also z.B. 5 Viertel über 3 punktierte Viertel. Soweit ich sehe, gehen Quintolen aber nur über 6 oder 12, also 5 zu 2x3 oder zu 4x3, aber 5 zu 3x3 kann ich unter tr
Ich habe die Testversion von cap 10 installiert, aber das bereits installierte cVo ist nicht gelistet und lässt sich auch nicht hinzufügen: "kann nicht geladen werden [...] Unknown error". Auch nachdem ich cVo neu installiert habe, ändert sich daran